![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
38. Konzertjahrgang - 2012
Freitag, 20. April 2012, um 20.00; Pfarrkirche St. Vith: GEISTLICHE MUSIK AUS RÖMISCH-KATHOLISCHER, ANGLIKANISCHER UND ORTHODOXER TRADITION Konzert mit dem Kgl. Madrigalchor St. Vith und dem Vokalensemble "VIVAT" aus St. Petersburg / Russland
Sonntag, 24. Juni 2012, um 20.30 Uhr, Pfarrkirche St.Nikolaus, Eupen: KLANGWELT 'ORGEL' - EIN MUSIKALISCHES KALEIDOSKOP Hans-Georg Reinertz, Orgel
Sonntag, 8. Juli bis Freitag, 13. Juli 2012; Bischöfliche Schule, St.Vith: 35. SOMMERKURSE FÜR MUSIK Kurse in Oboe, Gitarre, Violine, Bratsche und Violoncello Dozenten: Yvonne Schabarum, Oboe, Christa Schumacher, Gitarre, Payambé Reyes, Violine & Bratsche, Etienne Capelle, Violoncello Philipp Reinertz, technische Leitung Hans-Georg Reinertz, Ensemblespiel & künstlerische Leitung
Dienstag, 10. Juli 2012, um 20.00 Uhr, Katharinenkirche St. Vith: DOZENTENKONZERT DER SOMMERKURSE ‚a piacimento’ – kammermusikalische Kostbarkeiten Christa Schumacher, Gitarre, Yvonne Schabarum, Oboe, Payambé Reyes, Violine, Etienne Capelle, Violoncello, Hans-Georg Reinertz, Querflöte & Orgel
Freitag, 13. Juli 2012, um 19.30 Uhr; Klosterkapelle St.Vith: ABSCHLUSSKONZERT DER SOMMERKURSE Die Ausführenden: Teilnehmer und Dozenten
Sonntag, 5. August 2012, um 17.00 Uhr, Pfarrkirche Mürringen: „JOHANN SEBASTIAN BACH’S HEIMLICHE NACHTMUSIKEN“ Hans-Georg Reinertz, Orgel
Angeregt durch einen wohl eher legendenhaften als musikgeschichtlich fundierten Auszug aus dem 1802 veröffentlichten Werk "Über Johann Sebastian Bachs Leben, Kunst und Kunstwerke" von Johann Nikolaus Forkel (1749-1818) entstand die Programmzusammenstellung dieses Orgelkonzerts unter dem Titel “Johann Sebastian Bachs heimliche Nachtmusiken”, die den Stand der Orgelkunst in der Jugendzeit Bachs dokumentiert soll. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Caspar Ferdinand Fischer, Johann Pachelbel, Dietrich Buxtehude, Georg Böhm, Johann Jakob Froberger, Johann Kaspar Kerll und Nicolaus Bruhns.
Sonntag, 26. August 2012, um 17.00 Uhr, Pfarrkirche Büllingen: ORGEL & HOLZBLÄSERQUINTETT Das Quintett „La Quintessenza“ mit Tania Devroye-Zimmermann, Flöte, Marie-Ange Kriescher-Pelzer, Oboe, Cédric Kever, Klarinette, Rudolf Meessen, Horn, Ilona Laschet, Fagott Fabienne Crutzen, Orgel
Sonntag, 16. September, um 17.00 Uhr, Pfarrkirche Wirtzfeld: ORGEL & ZUPFINSTRUMENTE Kgl. Mandolinenorchester Eupen 1923, William Trips, Querflöte & Leitung Hans-Georg Reinertz, Orgel
Sonntag, 14. Oktober, um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus Eupen: INTERNATIONALER ORGELMARATHON mit Organisten aus England, Deutschland, den Niederlanden und Frankreich: Burkhard Meyer-Janson, Organist und Professor (em) der Hochschule für Musik Hamburg Dick Klomp, Organist aus Amsterdam Richard Townend, Organist und Headmaster der Int. Hill-House-Schule London Hartmut Leuschner-Rostoski, Organist und Dozent (em) der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth Betty Maissonat, Organistin aus Lyon Gerard Habraken, Organist aus Eindhoven Hans-Georg Reinertz, Organist und Direktor der Musikakademie der DG
Von l. nach r.: G. Habraken, B. Meyer-Janson, Hg. Reinertz, R. Townend, B. Maisonnat, H. Leuschner-Rostoski, D. Klomp
Die Ausführenden sind Konzertorganisten, die in der 33jährigen Tätigkeit des Eupener Organisten Hans-Georg Reinertz als Kirchenmusiker der Nikolauspfarre zwischen 1972 und 2005 wiederholt in der Oberstädter Pfarrkirche konzertierten und die Mitte Oktober zu einem Meeting in Eupen weilen. So bestreiten Burkhard Meyer-Janson, Organist und Professor (em) der Hochschule für Musik Hamburg, Dick Klomp, Organist aus Amsterdam, Richard Townend, Organist und Headmaster der Internationalen Hill-House-Schule London, Hartmut Leuschner-Rostoski, Organist und Dozent (em) der Hochschule für Kirchenmusik Bayreuth, Betty Maisonnat, Organistin aus Lyon, und Gerard Habraken, Organist aus Eindhoven, einen anderthalbstündigen Orgelmarathon, bei dem u.a. Werke von Johann Sebastian Bach, Alexandre Charles Fessy, Jan Albert van Eyken, Jules Massenet, Claude Debussy, Gaston Bélier und Knut Nystedt zu Gehör gelangen werden. Es sind jedoch nicht nur pure Orgelsolowerke, die zur Aufführung gelangen. Neben Kompositionen, bei der die Verwendung eines Melodieinstruments explizit erfordert wird und im Konzert von Deborah Hansen, Klarinette, Olivier Reinertz, Violine und Schlagwerk, Hans-Georg Reinertz, Querflöte, gespielt werden, stehen auch zwei recht kuriose Werke auf dem Programm, zunächst eine Sonate für Orgel zu sechs Händen aus der Feder von Vincenzo Panerai sowie eine Gloria Versette von Vincenzo Petrali, die die Mitwirkung sogenannter "türkischer Musik" verlangt.
Samstag, 1. Dezember 2012, um 19.30 Uhr, Klosterkirche Eupen: VORWEIHNACHTLICHES CHOR- & ORCHESTERKONZERT Kgl. Männerquartett Eupen, Leitung: Ludo Claesen Orchester der Schüler, Ehemaligen und Freunde der Musikakademie der DG Leitung: Hans-Georg Reinertz
Sonntag, 30. Dezember 2012, um 15.00 Uhr, Kapelle Wiesenbach / St.Vith: WEIHNACHTSMUSIK IN DER MITTELALTERLICHEN KAPELLE WIESENBACH Maria Baranowska und Payambé Reyes, Violinen, Hans-Georg Reinertz, Orgel
► KONZERTKALENDER 2020 ► KONZERTKALENDER 2019 ► KONZERTKALENDER 2018 ► KONZERTKALENDER 2017 ► KONZERTKALENDER 2016 ► KONZERTKALENDER 2015 ► KONZERTKALENDER 2014 ► KONZERTKALENDER 2013 ► KONZERTKALENDER 2012 ► ZURÜCK ZUM AKTUELLEN KONZERTKALENDER Hier sehen Sie einen Rückblick auf unsere über 35-jährige kulturelle Tätigkeit
Eigene Homepage, kostenlos erstellt mit Web-Gear Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
|||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |